Altersklassen und Wertungen
Klasseneinteilungen (lt. LAO)
U14 (nur für 5km Lauf startbrechtigt) 2011-2010
U16 2009-2008
U18 2007-2006
U20 2005-2004
Hauptklasse: 1994-2003
W 30 1989-1993
W 35 1984-1988
W 40 1979-1983
W 45 1974-1978
W 50 1969-1973
W 55 1964-1968
W 60 1959-1963
W 65 1954-1958
W 70 1949-1953
W 75 1944-1948
W 80 1939-1943
Anmeldebestätigung
Unmittelbar im Anschluss an deine Online-Anmeldung erhältst du zunächst eine Registrierungsbestätigung an die bei deiner Anmeldung angegebene E-Mail Adresse. Deine offizielle Anmeldebestätigung erhältst du ab dem 4. Juni 2023 ebenfalls an diese E-Mail Adresse. Solltest du bis zum 9. Juni 2023 keine Bestätigung erhalten haben, sende uns bitte eine Nachricht über das Kontaktformular
Anmeldemöglichkeiten
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich ONLINE
Anmeldeschluss
01.06.2023
Covid-19
Die Veranstaltung findet unter den Bedingungen der zum Veranstaltungstermin geltenden Verordnung zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 in der Freien und Hansestadt Hamburg statt.
Durchführungsbestimmung
Der Women´s Run.Hamburg wird nach den Internationalen Wettkampf-Bestimmungen (IWB) durchgeführt. Nach Regel 240.3 der IWB und den Bestimmungen der Association of International Marathons and Road Races (AIMS) „vermessener Rundkurs“ von 10 km. Das Vermessungsprotokoll ist beim DLV und der AIMS hinterlegt. Die Zielzeit ist daher Bestenlisten gültig.
Duschen
Nach dem Lauf steht ein Duschtruck in unmittelbarer Nähe zum Gerhart-Hauptmann-Platz hin zur Mönckebergstraße für euch bereit, welchen ihr bei Bedarf nutzen könnt. Dort findet ihr auch Umkleidemöglichkeiten.
Ergebnisse & Urkunden
Direkt nach der Veranstaltung steht eine Online-Ergebnisliste inkl. personalisierter Urkunden zum Download zur Verfügung.
Kleiderbeuteldepot
Es besteht die Möglichkeit, persönliche Utensilien/Wechselkleidung in einem eigenen Kleiderbeutel (Rucksack/kleine Sporttasche) oder dem Veranstaltungsbeutel, welcher im Rahmen der Startunterlagenausgabe ausgegeben wird, am Veranstaltungstag an den entsprechenden Annahmestellen zu deponieren. Bitte hierfür ausreichend Zeit vor dem Start einplanen.
Gegen Vorlage der Startnummer kann nach dem Lauf der Kleiderbeutel wieder abgeholt werden. Achtung! Für den Verlust von Wertsachen wird keine Haftung übernommen – der Kleiderbeutel sollte deshalb nur die wirklich wichtigsten Dinge enthalten.
Medaille
Jede Finisherin erhält im Zielbereich eine Medaille.
Nachmeldung am Veranstaltungstag
Infos folgen
Start & Ziel
Start & Ziel befinden sich in der Hamburg City – Details folgen
Startgebühren
5 KM
Jahrgänge 2011 und älter
11.11.2022 – 10.01.2023: 31,-€
11.01.2023 – 10.04.2023: 35,-€
11.04.2023 – 01.06.2023: 39,-€
10 KM
Jahrgänge 2009 und älter
11.11.2022 – 10.01.2023: 33,-€
11.01.2023 – 10.04.2023: 37,-€
11.04.2023 – 01.06.2023: 41,-€
Startnummer
Die Startnummer (inkl. Einweg-Zeitmesschip) muss gut sichtbar am Laufshirt (Vorderseite) befestigt werden und darf nicht verändert oder weitergegeben werden. Teilnehmerinnen ohne offizielle Startnummer sind nicht startberechtigt.
Startplatzweitergabe
Ist eine gemeldete Teilnehmerin zum Start an der Veranstaltung verhindert, kann sie ihren Startplatz online auf eine von ihr selbst zu bestimmende Ersatzteilnehmerin übertragen.
Für die entsprechende Ummeldung fallen 10,-€ Gebühren an. Die Zahlung der Startgebühr ist mit der Ersatzteilnehmerin zu regeln, eine Erstattung von Seiten des Veranstalters erfolgt nicht.
Für den Fall einer gewünschten Startplatzweitergabe (Ummeldung) bitten wir um entsprechende Nachricht über das Kontaktformular.
Startunterlagenausgabe
Infos folgen
Startzeit & Zielschluss
5 KM: Startzeit 9 Uhr, Zielschluss 10:15 Uhr
10 KM: Startzeit 10:30 Uhr, Zielschluss 12:30 Uhr
Strecke
Vorläufige Streckenführung

Teilnehmerinnen Shirt
Das offizielle Shirt vom Women’s Run 2023 ist in der Startgebühr enthalten und wird vor Ort im Rahmen der Startunterlagenausgabe ausgegeben.

Trainingslauf
Am Donnerstag, 25. Mai bieten wir euch einen gratis Traingslauf auf der „Alsterrunde“ mit der Hamburger Läuferin Jana Sussmann an.
Start & Ziel: Fährdamm 13 / Höhe Alstercliff
Strecke: „Alsterrunde“ – Hamburgs Trainingsstrecke Nr. 1, rund um die Außenalster (ca. 7,2 km) – wer möchte, kann auch nur einen Teil der Strecke absolvieren.
Beginn: 18.30 Uhr
Kurze Anmeldung erbeten unter fleischmann@marathonhamburg.de
Ummkleiden
In unmittelbarer Nähe zum Gerhart-Hauptmann-Platz hin zur Mönckebergstraße befinden sich Umkleidemöglichkeiten, welche vor und nach dem Lauf genutzt werden können.
Veranstalterleistung
Folgende Leistungen sind über die Startgebühr abgedeckt:
- Startnummer
- Offizielles Laufshirt
- Kleiderbeutelabgabe
- Toiletten im Start/Zielbereich
- Verpflegung im Ziel
- Finisher-Medaille
- Abgesperrte und gesicherte Rennstrecke
- Elektronische Zeitmessung per Einwegchip
- Online-Ergebnisdienst
- Urkunde und Ergebnisse zum Downloaden
- Medizinische Notfallbetreuung
Veranstaltungsdatum
Veranstaltungsort
Verpflegung
Versicherung & Haftung
Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Die Teilnehmerin erklärt mit Empfang ihrer Startnummer, dass für ihre Teilnahme keine gesundheitlichen Bedenken bestehen.
Empfohlen wird der GERMAN ROAD RACES (GRR) Fragenkatalog zur Gesundheit.
Der Veranstalter übernimmt zudem keine Haftung für abhanden gekommene Kleidungsstücke und andere Gegenstände.
Weitere Informationen bieten die AGB
Zeitmessung
Die Zeitmessung erfolgt per Einwegchip.
Zulassung
Teilnahmeberechtigt sind Läuferinnen, die im Jahr 2011 (5km Lauf) bzw. 2009 (10km Lauf) oder früher geboren sind und ausreichend trainiert sowie sportgesund sind. Die Teilnahme unter Verwendung von Sportgeräten, insbesondere Inlineskates, Nordic Walking Sticks, Baby-Joggern oder anderen Geräten, welche die Sicherheit oder Gesundheit der Teilnehmerinnen oder Besucher der Veranstaltung beeinträchtigen könnten, ist untersagt. Hierzu zählt auch das Hören von Musik oder sonstiger Audiodateien mit oder ohne Kopfhörer. Das Mitführen von Tieren ist nicht gestattet. Alle Teilnehmerinnen sind verpflichtet, die gesundheitlichen Voraussetzungen zur Teilnahme an der Veranstaltung selbst, gegebenenfalls nach Konsultation eines Arztes, zu beurteilen.